top of page

Essstörungen

- ganzheitliche Ernährungstherapie / Coaching -

Essstörungen sind viel mehr als nur Probleme mit dem Essen. Sie sind ernstzunehmende und manchmal auch lebensbedrohliche psychosomatische Erkrankungen.

Eigentlich haben Essstörungen gar nichts mit Essen zu tun.

Essen dient in diesem Fall dazu, andere Probleme und Bedürfnisse auszublenden und zu übertönen.

Wenn Du einen Klinikaufenthalt hinter Dir hast oder Dich bereits in psychotherapeutischer Behandlung befindest, helfe ich Dir, mit dem Essen im Alltag wieder besser zurecht zu kommen.

Dabei nutze ich Modelle zum gesunden Essverhalten, die Dich dabei unterstützen, die notwendigen Bausteine und die passenden Portionsgrößen zu finden.

Bei Bedarf erstelle ich für Dich auch einen beispielhaften Ernährungsplan.

Essstörungen.jpg

Den Fokus richte ich allerdings auf positiv motivierende Elemente. Dabei nutze ich die Methoden des Achtsamkeitstrainings und Inhalte aus dem Yoga und der Embodiement Practice, die Dir dabei helfen, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, Dich selbst so anzunehmen, wie Du bist, und achtsam für Dich zu sorgen.

Wir schauen uns bei Bedarf alte Glaubenssätze an, die verhindern, dass sich etwas ändert, und formulieren gemeinsam Zielsätze, die funktionieren.

Meine Beratung ist ganzheitlich orientiert und schaut immer über den Tellerrand von schlichten Ernährungsempfehlungen hinaus.

Ich begleite Dich dabei, wieder Vertrauen in die Funktionen Deines Körpers zu bekommen, Hunger und Sättigung wahrzunehmen, und die Freude am Essen und an der Vielfalt der Lebensmittel zu entdecken.

Meine Beratung ist wertschätzend und individuell.

Mir ist es wichtig, dass Du Dich bei mir gut aufgehoben fühlst.

Ich halte Dir den Raum für ein vertrauensvolles Miteinander.

Ich sehe Dich, ich höre Dich, ich fühle Dich.

Unterstützend zur 1:1 Beratung biete ich einen offenen Kreis für Frauen an, in dem es nicht um Therapie, sondern ums Erspüren, um Inspiration und Motivation geht. Hier darfst Du Dich stärken, mit anderen Frauen verbinden, Deine Körperbilder und Diätgedanken hinterfragen und Kraft tanken.

Schöne Frau

Nicole konnte mir so gut helfen, die Essstörung zu besiegen wie sonst fast keiner.

Während der gesamten Beratung hatte ich das Gefühl, dass ich "Ich" war und keine Klientennummer, die abgearbeitet werden muss.

Meine Gesundheit stand im Vordergrund und wir haben gemeinsam und individuell daran gearbeitet, dass es mir besser geht.

Danke!

Frauen-Portrait

In der Geschichte meiner Essstörung habe ich sehr viele unterschiedliche Therapien ausprobiert. Dabei ist mir selten eine so auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Therapieform begegnet. Bereits nach wenigen Wochen lösten sich meine Essanfälle auf.

Nicole hat mich auf meinem Weg mit so viel Zutrauen und positiver Bestärkung begleitet.

Ihre Beratung zeichnet sich besonders durch den sehr individuellen Blick auf ihre Klient*innen und ihre ruhige und so freundliche Art aus.

Es ist ein echter Zugewinn, mit ihr arbeiten zu können.

Lächeln ältere Frau

Mir gefällt gut, dass Du in der Therapie vollständig auf Zahlen (Kalorien, Gewicht) verzichtet hast.

Durch Deinen wertschätzenden Umgang hast Du mir immer den Eindruck vermittelt, dass ich unabhängig von meinem Körper und Essverhalten ein wertvoller Mensch bin.

Die verschiedenen Methoden haben mir so gut geholfen, dass ich mittlerweile schon seit zwei Wochen kaum Schwierigkeiten mehr mit dem Essen habe.

Besonders gut fand ich die Materialien in Form von Arbeitsblättern, die auch über das Essverhalten hinausgegriffen haben (z.B. Selbstwert).

Ich habe ein besseres Bild von meiner Essstörung erhalten und konnte deutliche Fortschritte erreichen.

Vielen Dank!

Findest Du Dich hier wieder?

Anorexia nervosa
(Magersucht)

Hauptkennzeichen einer Anorexie ist ein deutliches Untergewicht (BMI <18,5).

Der Gewichtsverlust ist selbst herbeigeführt, z.B. durch Fasten, Erbrechen,

extreme körperliche Aktivität, Missbrauch von Abführ- oder Entwässerungsmedikamenten.

Bulimia nervosa
(Ess-Brech-Sucht)

Der Übergang von einer Anorexie in eine Bulimie ist oft fließend. Hauptsymptom der Bulimie sind Heißhungeranfälle mit anschließendem Erbrechen.

Bei den Essanfällen werden häufig große Mengen an Lebensmitteln gegessen, die sonst "verboten" sind. Patienten mit einer

"Sport-Bulimie" regulieren die Energiezufuhr mit exzessivem Training.